Termine

Termine
04.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
17.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
31.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 

stairrun

News

Hauptübung 2006

am 7.Juli 2006

Waldbrand in der " Schinkhaut"

Hauptübung 2006 Kinder die sich im Bereich des kleinen Wäldchen unterhalb des Mitteldorf aufhielten, haben Feuer angezündet.

Durch starken Wind wird die Glut und das Feuer im trockenen Unterholz verteilt. Da lange trockenes Wetter herrscht breitet sich das Feuer sehr schnell auf das Gebiet aus.

Durch starken Funkenflug entzündet sich das trockene Gras, ca. 50 Meter unterhalb des Brandherdes,an der hohen Straßenböschung der L 536 ( Johann- Wilhelmstraße). Das Feuer brennt Richtung Straße.

Aufgabenstellung der Einsatzkräfte:

Besatzung Tanklöschfahrzeuges und Mannschaftstransportwagens:

Böschungsbrand konnte mit dem Wasservorrat von 1800 Liter aus 2 C-Rohren abgelöscht werden. Anschließend unterstützte die Mannschaft die Gruppe des LF 8 beim löschen es Waldbrandes.

Besatzung LF 8:

Während die Löscharbeiten an der Böschung in vollem Gange waren baute die Gruppe die Wasserförderung mit der TS 8 aus dem Löschbecken an dem Hilsbach aus. Es wurden Saugschläuche ausgelegt und die Tragkraftspritze (TS) in Stellung gebracht. Durch das Verlegen von 2 B-Leitungen konnte pro Minute über 1400 Liter Wasser zur Brandstelle gefördert werden. Mit 1 B- und 5 C- Leitungen wurde der Brand rasch eingedämmt und gelöscht.

Bei der sich anschließenden Lagebesprechung begrüßte Kommandant Hertel die Anwohnerfamilien Schreckert und Schneider, Unterkreisführer Alexander Seltenreich, Frau Wittmann von Jugendfeuerwehrverband Rhein-Neckar, Abordnungen der Wehren Heidelberg-Ziegelhausen, Schriesheim und Altenbach, die Damen und Herren Gemeinderäte, die Altersmannschaft, Vertreter des Förderkreises und die Mitglieder der Jugendwehr. Ein besonderer Gruß galt dem ehemaligen Unterkreisführer Karl-Friedrich Merkel aus Neckargemünd.

Die Kritik des Unterkreisführers Seltenreich an der Übung fiel gut aus. Er lobte den zielgerichteten Einsatz und die fehlerfreie Ausführung. Die Stellvertreterin des Bürgermeisters, Ulla Eggert, ging nochmals auf die Entstehung der Saugstelle ein. Durch die Einrichtung der Wasserentnahmemöglichkeit werden im Erstfall mehrere 100 Meter Leitungen gespart, da die nächsten Hydranten beim Gasthaus Adler und im Unterdorf sind.

Hauptübung 2006

Die Vertreterin der Kreisjugendfeuerwehrverbandes, Frau Wittmann ehrte anschließend Oberbrandmeister Helmut Flicker sen. mit der Ehrenmedalie des Jugendfeuerwehr- verbandes in Bronze.

Helmut Flicker, inzwischen Mitglied der Altersmannschaft, war von 1992 - 97 als Jugendfeuerwehrwart maßgeblich am Aufbau der Jugendfeuer Wilhelmsfeld beteiligt und sorgte dafür, dass die ersten Jahre erfolgreich verliefen.

Im Anschluss saß man an dem lauwarmen Sommerabend noch in gemütlicher Runde beisammen.

Mehr Bilder gibt es hier

Horst Oelschläger
geändert am 28. 08. 2012