Das neue HLF 10/6 ist da
16.Juli 2010
Am 16. Juli 2010 war es endlich soweit und die Wehr konnte Ihr neues Feuerwehr-Fahrzeug HLF10/6 in Weisweil bei der
Firma IVECO abholen.
Morgens um 06:00 Uhr haben sich die Kameraden Markus Backfisch, Dominik Handl, Peter Weidenhüller, Wolfgang Bretschi,
Reiner Hertel, Thomas Döhringer, Achim Roth und Gerhard Laier im Gerätehaus getroffen und sind dann mit dem
MTW nach Weisweil aufgebrochen. Trotz vieler Baustellen auf der A5 erreichten Sie Ihr Ziel planmäßig um 9:15 Uhr.
Die Übergabe war ab 9:30 Uhr bei IVECO angesetzt.
Von Hr. Heid und Hr. Freidinger wurde die Mannschaft mit einem kleinen Frühstück begrüßt. Nach dem Frühstück fuhr man zur Auslieferungshalle von IVECO, wo das neue Fahrzeug bereits bereitstand.
Um die Abnahme zeitlich zu optimieren, teilte man sich in 2 Gruppen auf.
-
Gruppe: Prüfung des Lieferumfangs, d.h. die einzelnen Positionen der Auftragsbestätigung wurden mit dem Fahrzeug und
seiner Beladung verglichen. Bis auf die Komponenten die 2 Wochen zuvor bestellt wurden, fehlten nur zwei Arbeitsleinen.
Diese Teile werden nachgeliefert.
Beteiligte: Herr Frank IVECO, Reiner Hertel, Markus Backfisch und Gerhard Laier. -
Gruppe: Fahrzeugeinweisung
Bei der Einweisung wurden die technischen Details wie die Bedienung im Führerhaus, der gesamte Pumpenbedienstand und der pneumatische Lichtmast genau erklärt. Anschließend wurden die Funktionen der Pumpe im Pumpenprüfstand live vorgeführt und die Maschinisten konnten zum ersten Mal das neue Fahrzeug bedienen.
Beteiligte: Ein Mitarbeiter von IVECO, Dominik Handl, Wolfgang Bretschi, Achim Roth, Peter Weidenhüller und Thomas Döhringer (Maschinisten).
Gegen 12:30 Uhr wurden die Kameraden von IVECO zum Mittagessen in der Kantine eingeladen, wo man sich nach
getaner Arbeit stärken konnte.
Nach dem Essen war dann eine ausgiebige Probefahrt angesagt, bei der die Maschinisten (Achim Roth, Wolfgang Bretschi,
Thomas Döhringer und Domink Handl) zum ersten Mal mit dem Fahrzeug fahren durften. Der Eine oder Andere wollte das
Steuer nicht mehr aus der Hand geben.
Bei IVECO im Werk wieder angekommen, wurde der MTW mit dem Ersatzrad und einigen anderen Geräten beladen und
Achim Roth und Gerhard Laier machten sich um 15:00 Uhr auf den Heimweg.
Der Rest der Mannschaft wartete noch auf die notwendigen Papiere und machte sich gegen 15:30 Uhr mit dem
neuen Fahrzeug auf die Heimreise.
Die Kameraden mit dem MTW, die spätestens um 18:00 Uhr in Wilhelmsfeld sein wollten, kamen verkehrsbedingt um 20:00 Uhr
an. Zum Teil stand der MTW 30-40 Minuten auf der A5 und es ging keinen Meter weiter. Zwischendurch wurden die Kameraden
dann auch noch zur Hilfe gerufen als ein Motorradfahrer bei der Hitze schwerwiegende Kreislaufprobleme bekam.
Die Kameraden mit dem HLF10/6 konnten den Stau umfahren und waren trotz späterer Abfahrt in Weisweil um 19:00 Uhr in
Wilhelmsfeld.
Das Fahrzeug wurde zur Einfahrt in den Ort im Schriesheimer Tal geschmückt.
Anschließend fuhr man dann mit Blaulicht und Martinshorn in Wilhelmsfeld durch die Johann-Wilhelm-Strasse bis zur
Autohalle und zum Gerätehaus. Im Gerätehaus waren zahlreiche Interessierte versammelt die das Fahrzeug gebührend
empfingen und dann bestaunen, berühren und erkunden durften.
Der restliche Abend war davon geprägt dass, Probefahrten unternommen wurden, der Lichtmast aus- und wieder
eingefahren wurde, das neue Hydraulikaggregat ausprobiert, der Powermoon aufgebaut wurde und vieles mehr.
Zum Abschluss kann man folgendes sagen:
Dieses Fahrzeug hat alle Beteiligten überzeugt und begeistert. Der Umgang mit der zum Teil neuen Technik muss
jetzt von den Kameraden der Wehr erarbeitet und geübt werden. D.h. es sind Zusatzübungen während der Sommerpause
notwendig (1-mal pro Woche) damit dieses Fahrzeug bis Ende September in Dienst gestellt werden kann.
Gerhard Laier
geändert am
28. 08. 2012