
Festwochenende zum 75-jährigem Jubiläum am 25./26. Juni 2011
Festzug
am 26.Juni 2011
Nach der erfolgreichen Veranstaltung am Samstag trafen sich bereits am Sonntagmorgen einige Kameraden und Mitarbeiter des
Talblicks, um am Festplatz am Hirschwald letzte Aufräum- und Vorbereitungsarbeiten für den Festzug zu treffen.
Gegen Mittag wurden dann die örtlichen Vereine (TSG, RRSV, KKS, Singkreis, ASC, SC, HVV, Erlbrunneninitative und MGV), die uns tatkräftig unterstützen, in Ihre Aufgaben beim Verkauf von Essen und Getränken eingewiesen.

Nun musste nur noch der Festzug am Startort an der Odenwaldhalle aufgestellt werden. Bereits Tage und Wochen zuvor wurde genau geplant, wo welche Feuerwehr, die örtlicher Vereine von Wilhelmsfeld und die Musikzüge zu stehen haben. Ab 12:30 Uhr trafen die Festzug Teilnehmer nach und nach ein und fast pünktlich 13:30 Uhr setzte sich der Festzug in Bewegung.
Angeführt wurde der Festzug vom Musikzug aus Dilsberg mit seinen prächtigen roten Husarenuinformen, gefolgt von den
Festdamen in einer Kutsche und dann der Jubelwehr aus Wilhelmsfeld. Es folgten die Kameraden aus Kirchham aus Österreich,
die örtlichen Vereine und dann die Feuerwehren aus der Umgebung. So zog sich der aus mehr als 45 Wehren und Vereinen
bestehende Festzug wie ein langer Lindwurm durch das wunderschön geschmückte Wilhelmsfeld bei sommerlich warmen Temperaturen.
Viele Wilhelmsfelder Bürger hatten die Feststrecke mit Birken, Fähnchen und buntem Krepp geschmückt. Auch so manche
Fahne die bereits zur 300 Jahr Feier Wilhelmsfeld schmückte, kam nochmal zum Einsatz.
Nach dem ersten langen Anstieg durch die Johann-Wilhelm-Straße erwarteten die Helfer von "Wilhelmsfeld Young" mit einem Getränkestand den Festzug in der Altenbacher Straße. Wasser und Apfelsaftschorle wurde von vielen Festzugteilnehmern dankend angenommen, denn noch war ein weiter Weg bis zum Festplatz am Hirschwald zu absolvieren.
Weiter ging es bergauf durch die Alte Römerstraße bis zum Festplatz am Hirschwald. Hier angekommen war ein kaltes
Getränk erst einmal der wohl verdiente Lohn für alle Festzugteilnehmer. Ein Feuerwehrwehrkamerad brachte es dann
auf den Punkt: "Das war ja ein schöner Wandertag". In seiner Begrüßung am Festplatz übernahm auch Kommandant
Markus Backfisch die volle moralische Verantwortung für die 2,4 km lange bergaufführende Strecke.
Kommandant Markus Backfisch begrüßte die Gäste aus Wilhelmsfeld und nah und fern sowie die Ehrengäste, Bürgermeister Hans Zellner, die Gemeinderäte, den Verbandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis Hans-Joachim Gottuck und den Unterkreisführer Frank Merkel.
Im Anschluss fand das traditionelle Freundschaftsspielen der Musik- und Fanfarenzüge statt. Es spielte der
Musikzug Dilsberg, der Fanfarenzug Schriesheim, Spielmannszug Brühl und der Spielmannszug Bammental & Laudenbach.
Zwischen den Auftritten der Musikzüge überbrachten der Verbandsvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis Hans-Joachim Gottuck die besten Grüße des Verbandes und Kommandant Gerhard Hutterer der befreundeten Feuerwehr aus Kirchham/Österreich überreichte neben den besten Grüßen ein Gastgeschenk.
Bevor alle Wehren die Festgabe, ein Weizenbierbecher mit Fotomotiv der Kameraden in Aktion, erhielten, verlasen
die Festdamen Stefanie Ehrhard, Isabelle Helfrich und Nicole Nethövel den
Prolog.
Damit endete der offizielle Teil und nach und nach begaben sich die Wehren wieder auf die Heimreise. So auch die Kameraden aus Kirchham (Österreich), die jetzt noch eine lange Fahrt vor sich hatten.
Jetzt ließen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsfeld zusammen bei einem Bier den Abend gemütlich ausklingen.
Unser Dank geht hier nochmal besonders an die Wilhelmsfelder Vereine die uns am Festplatz mit der Bewirtung unterstützt haben, die am Festzug teilgenommen haben und an Wilhelmsfeld Young für die Getränkeversorgung am Schriesheimer Hof.
Die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsfeld bedankt sich für die Hilfe und Unterstützung zu unserem 75 jährigen Jubiläums ganz herzlich bei:
- Gemeinde Wilhelmsfeld,
- Mitarbeitern des Bauhofs,
- Hausmeister Klaus Oelschläger,
- ASC,
- HVV,
- KKS,
- SC,
- RRSV,
- TSG,
- MGV,
- Kirchenchor,
- Singkreis,
- Posaunenchor,
- Wilhelmsfeld Young,
- Erlbrunnen Initiative,
- Fotostudio Werner Kissel,
- Hornstein Elektrotechnik,
- Kling Versorgungstechnik GmbH,
- Familie Flörcks,
- Karl-Heinz Münd,
- Conny Schäfer & Margit Wembacher,
- Gertrud de Andrade,
- Haar-Team Domenico,
- EnBW,
- Freiwillige Feuerwehr Horrenberg,
- Freiwillige Feuerwehr Weinheim,
- Freiwillige Feuerwehr Ziegelhausen,
- den Anwohnern der Festzugstrecke für das Ausschmücken der Straße,
- den Anwohnern am Festplatz für Ihr Verständnis,
- den zahlreichen Kuchenspendern,
- den zahlreichen Spendern zur Spendenaktion des Clubs der 75
Mehr Bilder gibt es hier
Alle Bilder Fotostudio Werner Kissel
Frank Zocher
geändert am
28. 08. 2012