Hauptübung 2012
am 6.Juli 2012
Brand im Sportheim der TSG am Hirschwald
Am 6.Juli 2012 fand die diesjährige Hauptübung im Sportheim der TSG am Hirschwald statt.
Übungsannahme war, dass ein Brand im Untergeschoss ausgebrochen war, in welchem sich Technik- und Umkleideräume befinden.
Drei Sportler werden vermisst.
Um 19:00 Uhr wurde Brandalarm für die Wehr ausgelöst. Um die Ausrückzeit zu berücksichtigen, machten sich die Fahrzeuge
um 19:06 Uhr auf den Weg zum Einsatzort, den sie um 19:09 Uhr erreichten.
Beim Eintreffen der Wehr quoll bereits dichter Rauch aus dem Untergeschoss.
Die Besatzung des HLF 10/6 begann sofort mit dem Aufbau der Wasserversorgung für 2 Trupps, die sofort unter
Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude geschickt wurden. Da sich der nächstgelegene Hydrant am Hirschwald
an der Einmündung der Zufahrt zum Sportgelände befindet, wurde die Besatzung des LF 8/8 von Einsatzleiter
Denis Bertich mit dem Herstellen der Wasserversorgung für das HLF 10/6 beauftragt.
Hier waren ca. 300m Schlauchmaterial zu verlegen.
Die Besatzung des MTW übernahm die Eisatzdokumentation, Kommunikation und Absperrmaßnahmen.
Um 19:19 Uhr waren alle Personen aus dem Gebäude gerettet und kurz darauf auch der Brand gelöscht.
Vor dem Abrücken wurde mittels des Drucklüfters noch die Rauchgasevakuierung durchgeführt.
Beim anschließenden B-Teil begrüßte Kommandant Backfisch die Anwesenden im Gerätehaus und ging nochmals kurz auf das Übungsobjekt ein. Er dankte allen Kameradinnen und Kameraden, die beim Jugendfeuerwehrjubiläum geholfen hatten. Sein besonderer Dank galt Jugendwartin Dina Lindner, die federführend für die Organisation und Durchführung zuständig gewesen war und ihre Aufgabe sehr gut gemeistert hatte. Dina Lindner dankte ihrerseits den Kameradinnen und Kameraden für deren Hilfe.
Dann folgte die Übungskritik durch die Abteilungskommandantin der Feuerwehr Altneudorf Anette Klingmann,
die sehr positiv ausfiel.
Bürgermeister Hans Zellner dankte der Wehr für die geleistete Arbeit und wünschte den Frauen und Männern,
dass sie immer wieder wohlbehalten aus dem Einsatz zurückkehren sollten.
Danach folgten die Ehrungen und Beförderungen.
Folgende Kameraden wurden mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes in Bronze für 10 Jahre Feuerwehrdienst
ausgezeichnet:
Michael de Andrade, Denis Bertich, Werner Kissel, Jochen Peters und Uli Schmid.
Folgende Kameradinnen und Kameraden wurden befördert:
Christian Wernz, Max Peters, Andreas Reinhard sowie Mirco und Jens Helfrich zu Feuerwehrmännern.
Thomas Löser, Erich Oelschläger, Michael Reinhard und Achim Roth zu Hauptfeuerwehrmännern
Wolfgang Bretschi und Peter Weidenhüller zu Hauptlöschmeistern.
Walter Reibold, der bis 2012 viele Jahre als Ausschussmitglied und Kassierer tätig gewesen war, bekam
als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit einen Gutschein für das Feuerwehrhotel "Sankt Florian" in Titisee.
Jugendfeuerwehrwartin Dina Lindner bekam das Tätigkeitsabzeichen des Jugendwartes überreicht.
Danach ging man bei einem kleinen Imbiss zum gemütlichen Teil über.
Mein Dank gilt der TSG für die Überlassung der Räume als Übungsobjekt sowie den Frauen, die sich um Speisen und Getränke gekümmert haben.
Markus Backfisch
geändert am
28. 08. 2012