Schlachtfest des Fördervereins
am 12.Oktober 2013
Frostig war der Samstagmorgen, am 12.10.2013. Beste Voraussetzungen für den Genuss der Schlachtplatte mit Sauerkraut,
Wellfleisch und Leber-und Griebenwürstchen. Doch nun von Anfang an.
An jenem erwähnten Samstagmorgen trafen sich um 8 Uhr der Metzgermeister Dieter Correll, der Sauerkrautkoch Achim Schuhmann,
die Helfer Peter Weidenhüller und Reiner Hertel um mit den Vorbereitungen zum obigen Event zu beginnen.
Die Kipper wurden angeheizt, Wellfleisch und Sauerkraut gekocht, Zelte aufgebaut, Schwenkgrill gestellt und der
Verkaufswagen des HVV hergerichtet.
Pünktlich um 11:30 Uhr konnte mit dem Verkauf der Schlachtplatte begonnen werden. Die Würste hatte Dieter Correll am Vortag in seiner ehemaligen Metzgerei hergestellt. Der Bratwurstgrill dampfte, was nun noch fehlte war das Verschwinden des Hochnebels und beginnender Sonnenschein. Leider blieb uns dieser Wunsch vom Wettergott versagt, sodass die zahlreichen Besucher Ihre Mahlzeit bei niedrigen Temperaturen genießen mussten.
Um das Essenszelt war noch einiges geboten. Die Firma Hornstein hatte einen Stand mit den aktuellen Rauchmeldern aufgebaut.
Hier informierte Bruno Hornstein mit seinen Söhnen die Gäste. Der Förderverein hatte gemeinsam mit den Aktiven ein Zelt aufgebaut,
in welchem Feuerlöscher von der Firma Total erworben werden konnten.
Die Vorsitzenden des Fördervereins Jochen Peters und Thomas Reinhard informierten die Gäste über die Tätigkeiten des Fördervereins und warben um Mitglieder. Sie hoffen , dass Ihr Werben nicht umsonst war.
Kommandant Markus Backfisch und Kamerad Denis Bertich informierten die Gäste über die Tätigkeiten der Feuerwehr.
Hierzu hatten Sie alle Feuerwehrfahrzeuge vor Ort und erklärten die einzelnen Geräte.
Auch der Kommandant und einige der Feuerwehrkameraden nutzten die Gelegenheit mit den Gästen ins Gespräch zu kommen um
eventuell neue Mitglieder für die Wehr zu bekommen. Hier sei noch erwähnt, dass ein Gespräch mit dem Geschäftsführer
des Postillon und aktiver Gemeinderat Stefan Lenz Erfolgversprechende Züge annahm. Hier wird in der Zukunft an einem
Modell gearbeitet werden müssen an dem sich dann hoffentlich auch die anderen größeren Arbeitgeber in unserer Gemeinde beteiligen werden.
Der Förderverein möchte sich ganz herzlich bedanken bei Dieter Correll für seine qualifizierte Hilfe, der Familie Correll für
die großzügige Spende, Achim Schuhmann dem Sauerkrautkoch, der Firma Elektro Hornstein sowie allen anderen Helfern.
Ein Dank auch an die erschienen Gäste.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Moritz Pfeiffer, Alexander Roth,
Lenhard Falkenhain und Damion Snapowa für Ihre Unterstützung bei diesem Fest.
Reiner Hertel
geändert am
18. 10. 2013