Geschichte
- Die Feuerwehr heute und wie alles begann
- So fing alles an
- Die Zeit der Gründung
- Der Krieg
- Nachkriegsjahre
- 1956 - 1971
- 1972 - 1988
- 1989 - 1996
- 1997 - 2003
- 2004 - 2010
- 2011 - heute
2011 - heute
Im Jahr 2011 waren es zwei große Ereignisse die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsfeld beschäftigte. Als erstes stand das 75-jährige Jubiläum mit Festbankett am 26.März und Festwochenende am 25./26.Juli 2011 mit Familiennachmittag "Nacht der Flammen" und Festzug ganz oben auf der Tagesordnung. Und nur drei Monate nach dem Festwochenende wurde der neue MTW, der durch die Gemeinde und den Förderverein angeschafft wurde, am 23.September 2013 offiziell in Dienst gestellt.
Das Jahr 2012 stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr. Am 23.Juni 2012 fand am Hirschwald ein große Feier anläßlich des Jubiläums statt. Um eine besseren Zusammenhalt und Kommunikation zwischen Aktiven und Jugend zu erreichen gab es am 28./29.September 2012 eine 24 Stunden Übung. Eine gelungene Premiere die zu einem festen Bestandteil werden soll.
Ein Wohnhausbrand in Heiligkreuzsteinach am 28.Juli 2012 hielt die Wehren des Unterkreis in Atem. Gemeinsam konnte aber ein Übergreifen auf andere Wohnhäuser verindert werden und der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Ende des Jahres 2012 startete die Wehr eine Werbeaktion um neue Mitglieder für die Wehr zu gewinnen, welche im Jahr 2013 dazu führte, dass wir zwei neue Kameraden bei der Wehr begrüßen konnten.
Zwei Veranstaltungen prägten das Jahr 2013.
Als erstes fand im Rahmen des Teltschikturmfestes der
1. Wilhelmsfelder Firefighter Stairrun statt. Voll ausgerüstet mit Atemschutz
galt es die 192 Stufen so schnell wie möglich zu überwinden.
Gemeinsam mit dem RRSV und Restaurant Talblick fand dann im Juli 2013 die
2. Karibische Nacht erfolgreich statt.
Im Januar 2014 schied Markus Backfisch nach 11 Jahren als Jugendfeuerwehrwart, 10 Jahren als stellvertretender Kommandant und 5 Jahren als Kommandant auf eigenen Wunsch aus der Führung der Wehr aus. Bei der Jahreshauptversammlung am 04.01.14 hatte er sich aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt.
Zum neuen Kommandant wurde Denis Bertich gewählt.
Als Stellvertreter wurden Peter Weidenhüller und Dominik Handl für weitere 5 Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Die offizielle Bestellung des neuen Kommandanten fand bei der Gemeinderatssitzung am 04.02.14 statt.
zurück || 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 || weiter
Frank Zocher
geändert am
23. 02. 2014