Großübung in Bammental
Am 24.09.05 feierte die Jugendfeuerwehr Bammental ihr 30-jähriges Bestehen.
Hierzu hatten sie im Vorfeld eine Großübung vorbereitet. Natürlich war es für uns selbstverständlich, dass wir an dieser Übung teilnehmen würden und so trafen w ir uns gegen 13,00 Uhr, um uns mit dem Löschgruppenfahrzeug LF 8/8 auf den Weg nach Bammental zu machen.
Gegen 13.30 Uhr kamen wir am Bereitstellungsraum am Schwimmbad an und nahmen Aufstellung. Um das " Tagesgeschäft " nicht zu stören, wurde für den Übungsfunkverkehr der Ortkanal eingestellt.
Um Punkt 14.00 Uhr wurde Alarm für die Jugendfeuerwehr Bammental ausgelöst. Übungsannahme war ein Brand im Brennraum im 2.OG. der Realschule, der durch einen defekten Brennofen ausgelöst wurde.
Nach dem Eintreffen erkundete Einsatzleiter Timo Winkelbauer die Lage. Er bemerkte eine starke Rauchentwicklung im 2.OG., welches komplet verraucht war. Ferner sollten sich noch mehere Kinder in den Klassenräumen des 2. OG. befinden.
Sofort wurden erste Maßnahmen eingeleitet und die Jugendfeuerwehren Wilhelmsfeld, Schönau, Wiesenbach, Mauer, Gauangeloch und Neckargemünd-Waldhilsbach zur Unterstützung nachalarmiert. Mit Blaulicht und teilweise mit Martinshorn ging es zum Einsatzort. Sofort nachdem wir eingewiesen und ausgestiegen waren, gab Gruppenführer Backfisch den Befehl zum Einsatz mit Bereitstellung, da die uns Lage und unsere Aufgabe noch unklar waren. Hierbei wird die Wasserversorgung bis zum Verteiler hergestellt und Stralhrohre sowie weiteres Schlauchmaterial am Verteiler bereitgestellt. Über Funk bekamen wir die Aufgabe über über die Feuertreppe ins 2.OG. vor zu gehen und dort die Menschenrettung vor zu nehmen.
Nach der Erkundung gingen wir mit 2 Trupps zur Menschenrettung ins Gebäude. Schnell waren alle Zimmer durchsucht und die bewustlosen kinder ins Freie gebracht. Nachdem klar war, dass sich keine weiteren Personen mehr in der Schule befanden, verlies ein Trupp das Gebäude und nahm im Aussenbereich ein weiteres Rohr zur Riegelstellung vor. Der im Gebäude verbliebene Trupp begann mit der Brandbekämpfung.
Nach kurzer Zeit wurde "Feuer schwarz" gemeldet und es konnte mit dem Abbau begonnen werden.

Nach der Übung traf man sich zu einer Feierstunde im Gerätehaus, um bei Wurst, Pommes und Getränken die Übungskritik zu erwarten.
Die Übungsbeobachter zeigten sich über die Leistungsfähigkeit der Nachwuchsbrandbekämpfer beeindruckt.
Zum Abschied bekam jede Jugendfeuerwehr eine Erinnerungsurkunde und 2 Packungen Capri-Sonne überreicht.
So traten wir die Heimreise an.
Mein Dank gilt Jugendfeuerwehr Bammental für diese exzellent vorbereitete Übung. Ebenfalls möchte ich mich bei Maschinist Domenik Handl und Thomas Döringer bedanken.
Mit dabei waren: Mirco Helfrich, Christoph Hör, Christian Wernz, Max Peters und Andreas Reinhard
Markus Backfisch
geändert am
28. 08. 2012