Termine

Termine
04.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
17.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
31.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 

stairrun

News

Bericht der Jugendwartin

für das Jahr 2009

2009 begann nicht, wie jedes Jahr, mit dem Sammeln der Christbäume.

Bereits am 03.01.2009 gab es anlässlich der Hauptversammlung eine Änderung in der "Führungsriege" der Wilhelmsfelder Feuerwehr, wobei auch die Jugendabteilung betroffen war. Da der langjährige Jugendwart Markus Backfisch bei den stattfindenden Wahlen das Amt des Kommandanten übernommen hat, legte er seine Tätigkeit bei der Jugendabteilung nieder und somit wurde Dina Lindner, die bereits seit 12/2002 die Jugendfeuerwehr als Betreuerin unterstützt, das Amt der Jugendwartin übertragen. Als Stellvertreter stellte sich Thomas Reinhard zur Verfügung und somit waren es mit Thomas Döringer, der bereits seit 1998 schon als Betreuer fungiert, wieder einmal drei Kameraden, die sich auch für 2009 der Herausforderung Jugendarbeit stellten.

Am 10.01. fand wiederum die bereits erwähnte Christbaumaktion statt, bei welcher wir mit der tatkräftigen Unterstützung der Aktiven Wehr die Wilhelmsfelder Christbäume einsammelten um sie anschließend am Laiersberg zu einem großen Haufen für das Fastnachtsfeuer aufschichteten.

Das Fastnachtsfeuer fand am 24.02. statt und wir durften auch hier wieder unseren Beitrag für die Wehr und die Allgemeinheit leisten, indem wir mit Fackeln ausgerüstet ein Spalier für das Feuerrad bildeten. Bei diesem Schauspiel haben uns nicht nur zahlreiche Zuschauer, sondern auch das Team vom SWR-Fernsehen beobachtet.

Ebenso gehörte die Teilnahme am Sommertagszug, der am 05. April stattfand, zu unseren jährlichen "Pflichten", denen wir jedoch natürlich gerne nachgehen.

Der Maiausmarsch, den wir immer mit den Kameraden der Aktiven Wehr sowie der Altersmannschaft begehen, viel diesmal leider etwas feucht von oben aus und somit wurde dieser direkt in das Gerätehaus verlegt, wobei auch ohne Wanderung die Kameradschaftspflege nicht zu kurz kam.

Die Hauptübung der Aktiven, die am 10.07. am Schriesheimer Hof stattfand, verfolgten wir mit großem Interesse und nahmen auch hinterher wieder dankbar an der geselligen Runde Teil. Bei dieser Gelegenheit wurden unser ehemaliger Jugendwart Markus Backfisch mit der silbernen Ehrennadel der JFW Baden-Württemberg sowie Thomas Döringer und Dina Lindner mit der Ehrenmedaille der JFW Rhein-Neckar in Bronze für ihre hervorragenden Dienste in der Jugendfeuerwehr ausgezeichnet, was nur wieder beweist, welch hervorragende Jugendarbeit in der Wilhelmsfelder Feuerwehr bisher geleistet wurde und sicherlich auch künftig geleistet wird.

Beim Teltschikturmfest der Feuerwehr und der Gemeinde durften wir bei einer Löschübung unser Können zum Besten geben.

Am 26.09.2009 trafen wir uns zu unserem Jahresausflug. Beim Klettern im Hochseilgarten in Viernheim haben wir nicht nur etwas für die Kameradschaft sondern auch für die Fitness getan. Außerdem konnten manche von uns in 10Metern Höhe auch ihre eigenen Grenzen austesten. So kam nicht jeder aus eigener Kraft aus dem jeweiligen Parcours heraus, was aber niemanden entmutigte einfach an anderer Stelle weiter zu machen

Da das Wetter bei unserem Spieleabend am 29.09. nicht so gut war, mussten wir uns auf ein paar Spiele im Unterrichtsraum beschränken, wobei wir aber trotzdem großen Spaß hatten.

Am 25.10. konnten wir die Aktive Wehr wieder bei der Hydrantenbegehung unterstützen, was uns natürlich auch immer wieder Spaß macht.

Auch am Martinszug liefen wir wieder mit Fackeln bestückt hinter dem guten St.Martin samt seinem Pferd her und versuchten auf diese Art die Meute etwas zurück zu halten.

Unsere Weihnachtsfeier wollten wir Schlittschuh laufend begehen und da das Wetter am 04.12. recht schön war, entschieden wir uns für Heddesheim, wo man ja bekanntermaßen im Freien fahren kann. Aufwärmen und Stärken konnten wir uns anschließend in unserem erklärten Lieblingsrestaurant, das mit den goldenen Bögen.

Zusätzlich wurden noch viele praktische und theoretische Übungen durchgeführt.

Und nun noch ein paar Zahlen:
Anfang des Jahres haben wir vier Mitglieder der Jugend an die Aktive Wehr "verloren", was allerdings nur zum Ausdruck bringt, dass die Jugendfeuerwehr genau den Zweck erfüllt, für den sie in erster Linie auch ins Leben gerufen wurde, nämlich für den nötigen Nachwuchs in der Aktiven Wehr zu sorgen. Aber auch die Jugendfeuerwehr muss nicht bangen, denn die durch den Übertritt entstandene große Lücke konnte bis zum Ende des Jahres wieder vollständig durch vier Neuzugänge geschlossen werden. Somit können wir auch Ende 2009 stolz auf 20 Mitglieder in unserer Jugendfeuerwehr blicken, worunter sich neben 16 Jungs auch 4 Mädchen befinden. Aber auch wenn wir mit dieser Mitgliederzahl hoch zufrieden sind, freuen wir uns über jeden einzelnen Neuzugang.
Mit unserer Teilnahme bei Sommertags- und Martinszug, dem Teltschikturmfest, dem Fastnachtsfeuer und der Christbaumaktion beteiligen wir uns rege am Gemeindeleben und bereichern dieses.
Bei der Mithilfe bei der Hydrantenbegehung leisten wir unseren Beitrag zum Brandschutz in Wilhelmsfeld.
Den Erlös aus der Christbaumaktion verwenden wir zur Finanzierung unserer sämtlichen Aktivitäten wie Zeltlager, Ausflüge und Weihnachtsfeiern. So muss kein Mitgliedsbeitrag oder Zuschuss von unseren Mitgliedern erhoben werden, was bedeutet, dass hier die finanzielle Situation der Familien interessierter Kinder keine Rolle spielt. Hier werden wir als Feuerwehr unserer sozialen Verantwortung gerecht.
Die gute Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden der Aktiven Wehr und der Altersabteilung zeigt, dass hier eine generationenübergreifende Gemeinschaft besteht.
Deshalb möchte ich mich abschließend noch einmal bei allen bedanken, die mich in meinem ersten Jahr als Jugendwartin sowie meine Helfer Thomas Reinhard und Thomas Döringer und die gesamte Jugendfeuerwehr tatkräftig unterstützt haben.

Dina Lindner
geändert am 28. 08. 2012