Termine

Termine
04.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
17.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
31.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 

stairrun

News

Bericht der Jugendwartin

für das Jahr 2011

Am 15.01. begann unser Feuerwehrjahr wieder mit unserer Christbaumaktion, bei welcher wir mit der tatkräftigen Unterstützung der Aktiven Wehr die Wilhelmsfelder Christbäume einsammelten um sie anschließend am Laiersberg zu einem großen Haufen für das Fastnachtsfeuer aufzuschichten.

Das Fastnachtsfeuer fand am 08.03. bei trockenem klaren Wetter statt und wir durften auch hier wieder unseren Beitrag für die Wehr und die Allgemeinheit leisten, indem wir mit 13 Jugendlichen und mit Fackeln ausgerüstet, ein Spalier für das Feuerrad bildeten. Da Fastnacht dieses Jahr sehr spät stattfand dauerte es eine ganze Weile, bis es richtig dunkel wurde und die vielen, im Ort entzündeten Feuerhaufen, erst einmal so richtig zur Geltung kamen.

Ebenso gehörte die Teilnahme am Sommertagszug, der am 03. April stattfand, zu unseren jährlichen "Pflichten", denen wir jedoch natürlich gerne nachgehen.

Beim Maiausmarsch am 20.05., den wir immer mit den Kameraden der Aktiven Wehr sowie der Altersmannschaft begehen, spielte das Wetter mal wieder mit und somit ging es dieses Jahr wieder einmal an den Hirschwald.

Am 25.06. feierte die Aktive Abteilung unserer Wehr die "Nacht der Flammen". Hierbei halfen wir wieder tatkräftig beim Kinderprogramm mit. Wir stellten eine Wasserversorgung zu unserem Wettspritzstand und halfen Klein und Groß beim Kübelspritz-Wettbewerb. Da an diesem Tag das Wetter nicht ganz so trocken und warm war, wie wir es uns gewünscht hätten, viel unser Programmpunkt mit dem "Feuermachen" leider aus.

Am 26.06. fand der große Festumzug unserer Feuerwehr statt. Hierbei schmissen wir uns in Schale und liefen vorbildlich, zur Freude aller Anwesenden, in Reih und Glied den etwas Anstrengenden Fußweg vom Schulhof bis zum Hirschwald mit.

Am 11.07. traf sich die JFW wieder zum Spieleabend. Da das Wetter sehr warm und trocken war, entschieden wir uns ein kleines Fußballturnier auf dem Bolzplatz im Schulhof zu machen.

Die Hauptübung der Aktiven, die am 22.07. bei der Kinderkrippe des Postillion e.V. im Höhenweg stattfand, verfolgten wir mit großem Interesse und nahmen auch hinterher wieder dankbar an der geselligen Runde Teil.

Am 23.09. durften wir gemeinsam mit den Aktiven Kameraden abermals ein neues Feuerwehrfahrzeug, den MTW, offiziell in den Dienst nehmen.

Am 23.10. konnten wir die Aktive Wehr wieder bei der Hydrantenbegehung unterstützen, was uns natürlich auch immer wieder Spaß macht, trotz der kühlen Witterung.

Auch am Martinszug liefen wir wieder mit Fackeln bestückt hinter dem weiblichen Sankt Martin samt Pferd her und versuchten auf diese Art die Meute etwas zurück zu halten, was meistens bis zum Edeka gelingt, wo sich aber spätestens am Cafe Junghans niemand mehr halten lässt, da man ab dort ja die Abkürzung einschlagen kann.

Unser Jahresausflug fand dieses Jahr sehr spät statt, war aber deshalb nicht weniger schön und interessant. Am 12.11. trafen wir uns um 12 Uhr gemeinsam am Gerätehaus um uns auf den Weg in die Coleman-Baracken in Mannheim Sandhofen zu machen. Der Grund unseres Besuches in der US-Kaserne war die dortige Feuerwehr. Wir hatten einen tollen, kurzweiligen Aufenthalt bei dem wir einiges erlebten und ließen den Abend bei einem leckeren Menü in unserem beliebtesten Restaurant ausklingen.

Unsere Weihnachtsfeier begingen wir diesmal am 02.12. in unserem U-Raum. Wir belegten und buken unsere eigene Pizza (der Teig wurde uns von Manuela Roth vom Restaurant Talblick gesponsert, an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön). Beim sogenannten Schrottwichteln hatten wir viel Spaß und freuten uns mehr oder weniger über die erbeuteten Gaben. Zum ausgesuchten Film "Otto´s Eleven" gab es dann noch Popcorn und Knabbereien. So wurde unsere Weihnachtsfeier ein schöner Abend in geselliger Runde.

Zusätzlich zu den bereits genannten Aktivitäten wurden noch viele praktische und theoretische Übungen durchgeführt. /p>

Ergänzendes zum Schluss:
Auch dieses Jahr gab es wieder Zu-und Abgänge in der Jugendfeuerwehr zu verbuchen. So trat im März ein Mitglied wegen Umzuges und Mitte des Jahres gleich zwei Brüder aus, die sich lieber einer anderen Jugendfeuerwehr anschlossen. Diese 3 Abgänge konnten wir dieses Jahr nicht ganz ausgleichen, konnten aber wenigsten gleich im Januar Charlotte Bretschi als neues und derzeit jüngstes Mitglied willkommen heißen. Somit wurde das Jahr 2011 mit 22 Mitgliedern begonnen und mit 19 Mitgliedern beendet.
Mit unserer Teilnahme bei Sommertags- und Martinszug, dem Fastnachtsfeuer und der Christbaumaktion beteiligen wir uns rege am Gemeindeleben und bereichern dieses.
Bei der Mithilfe bei der Hydrantenbegehung leisten wir unseren Beitrag zum Brandschutz in Wilhelmsfeld.

Die gute Zusammenarbeit mit den Kameradinnen und Kameraden der Aktiven Wehr und der Altersabteilung zeigt, dass hier eine generationenübergreifende Gemeinschaft besteht.

Deshalb möchte ich mich abschließend noch einmal bei allen bedanken, die mich sowie meine Helfer und die gesamte Jugendfeuerwehr auch 2011 wieder tatkräftig unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt für 2011 Achim Roth, der uns auch in diesem Jahr wieder als Maschinist bei den Übungen unterstütz hat.

Dina Lindner
Jugendwartin
geändert am 28. 08. 2012