20 Jahre Jugendfeuerwehr Wilhelmsfeld
Jubiläumsfeier am 23.Juni 2012 am Hirschwald
Am Samstag, den 23.06.2012 war es so weit, die Jugendfeuerwehr konnte ihr 20 jähriges Bestehen mit einem Tag der
offenen Tür feiern.
Bei perfektem Wetter und gut gelaunt trafen sich bereits morgens die ersten Kameraden und Helfer zum Aufbau der
verschiedenen Stationen am Hirschwald. So wurden, während als erster Programmpunkt dieses Tages schon parallel der
Flohmarkt stattfand, die verschiedenen Attraktionen und natürlich die Stände für Speisen und Getränke eingerichtet
und vorbereitet. Kurz bevor es dann um 13 Uhr mit dem Familienprogramm los ging kamen auch schon die Kameraden der
US-Feuerwehr aus den Coleman-Barracks aus Mannheim mit ihrer "Engine 8", einem amerikanischen Löschfahrzeug, und
der 30 Meter Drehleiter angefahren um uns ebenfalls zu unterstützen. So war es dann auch möglich, sich mit diesem
eindrucksvollen Feuerwehrfahrzeug, professionell von unserem Fotografen ablichten zu lassen, später hatte man sogar
noch die Gelegenheit ein paar Runden, zusätzlich zu unserem HLF, mit dem US-Fahrzeug durch Wilhelmsfeld zu drehen.
Mit der Drehleiter konnte jeder der schwindelfrei war bis zu 28 Meter in die Höhe steigen und von dort einen
herrlichen Blick über Wilhelmsfeld und darüber hinaus in alle 4 Himmelsrichtungen genießen. Auf der Hüpfburg herrschte
ständig Betrieb und an der Malstation malten uns die Kinder viele schöne Bilder um am Malwettbewerb teilzunehmen,
bei dem es viele schöne Sachpreise rund um das Thema Feuerwehr zu gewinnen gab. Als gegen 18 Uhr die Prämierung der
schönsten Bilder in den verschiedenen Altersklassen stattfand durften sich unter anderem Nils Reinhard
(1.Platz 4-5 Jahre), Mika Klapdohr (1.Platz 6-8 Jahre) und Helena Weinzierl (1.Platz 9-11Jahre) über ihre Gewinne freuen.
(Die gemalten Bilder sowie Fotos der glücklichen Gewinner werden wir noch auf unsere Homepage veröffentlichen).
Am Brandschutzerziehungsanhänger aus Walldorf konnten die Kinder nach Herzenslust üben, wie ein Notruf abgesetzt
wird, mit Bobby Cars konnte die Einsatzfahrt nachgespielt werden und die Erwachsenen hatten die Möglichkeit sich zum
Thema Brandschutz und Feuerwehr zu informieren. Beim Ballonwettbewerb, der vom Restaurant Talblick gesponsert wurde,
konnte man seinen Ballon mit einer Karte auf die Reise schicken und nun bis zum Teltschikturm-Fest im September hoffen,
dass der Ballon samt Karte gefunden und wieder zurück nach Wilhelmsfeld geschickt wird, denn auch hier warten schöne
Preise im Gesamtwert von 100 € auf die Gewinner, die am Teltschikturm-Fest bekannt gegeben werden. Am Infostand der
Jugendfeuerwehr konnte man auf Fotos der letzten 20 Jahre sehen, dass Jugendfeuerwehr auch jedem Menge Spaß und Action
sein kann und wer Interesse hatte, konnte sich den aktuellen Dienstplan der Jugend mit nach Hause nehmen um dann
vielleicht bei einer unseren nächsten Übungen dabei zu sein. Natürlich wurde auch wieder kostenloses Kinderschminken
angeboten, wozu sich dann sogar auch mal der ein oder andere Erwachsene hinreißen ließ.
Bei den Schauübungen der Jugendfeuerwehr war dann der Feuerwehr-Nachwuchs im Fokus und ganz in seinem Element.
Während die erste Mannschaft eine verunfallte Person mit schwerem Gerät aus einem (eigens der Jugendfeuerwehr für
diesen Anlass zur Verfügung gestellten) Fahrzeug rettete, konnte die andere Mannschaft bei einem Löscheinsatz die
"brennende" und qualmende Loipehütte löschen und ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald verhindern. Die Übungen
klappten hervorragend und wurden von den Zuschauern mit Interesse verfolgt.
Ab 18 Uhr stand dann DJ Roger auf dem Plan, der mit seiner Musik, Licht und Nebel bei der Kinder-und Jugenddisko Lust zum Tanzen machen sollte. Gegen 22 Uhr konnten wir das Programm beenden und unseren Festtag zufrieden Revue passieren lassen.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Jugendfeuerwehr bei all unseren Spendern, Gönnern und Helfern bedanken, die zum Erfolg unserer Jubiläumsveranstaltung beigetragen haben. Herzlichen Dank auch an die Jugendfeuerwehr Heddesbach, die uns zur Jugenddisko besucht hat. Danke den aktiven Kameraden für die Unterstützung bei den Übungen, bei der Organisation, beim Auf-und Abbau und dem Verkauf von Speisen und Getränken oder bei der Beaufsichtigung an den verschiedenen Stationen. Danke den Eltern und ggf. Verwandten der Mitglieder der JFW für die gespendeten Kuchen und die Mithilfe bei der Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön an die Kameraden der Coleman-Barracks in Mannheim für die Unterstützung und Bereitstellung der Feuerwehr-Fahrzeuge, herzlichen Dank an Roger Tison für die Bereitstellung von Licht und Ton sowie seine Anwesenheit an unserer Veranstaltung. Danke an Werner Kissel für das professionelle Foto-Equipment und ebenso herzlichen Dank an Michael Münch, für die vielen Fotos, die beide von unserer Veranstaltung geschossen haben. Vielen Dank an Siegfried Fischbach, der bei der Herstellung und Bemalung unseres neuen "Spritzenhäuschens" maßgeblich mitgewirkt und uns einen wunderschönen Feuerwehrkuchen mit dem Logo unserer neuen Feuerwehr T-Shirts gebacken hat. Vielen Dank an das Ingenieurbüro E.Schulz in Hirschberg, die uns pünktlich zu unserer Jubiläumsveranstaltung mit den neuen Shirts versorgt hat. Danke an die Gemeinde und deren Mitarbeiter, den ASC und den HVV für ihre Hilfe, die Bereitstellung von Biergarnituren und weiteren Gerätschaften. Vielen Dank an Constanze Schäfer und Margit Wembacher für die "schön gestalteten Gesichter". Vielen Dank an das Restaurant Talblick für das Sponsoring des Ballonwettbewerbes, danke an die Volksbank Kurpfalz H+G Bank für das Ausleihen der Hüpfburg. Vielen Dank an Manfred Hartmann, der uns das Übungsfahrzeug organisiert und bereitgestellt hat, den Anwohnern rund um den Hirschwald für ihr Verständnis und ein großes Dankeschön allen Besuchern unserer Veranstaltung.
Ihre Jugendfeuerwehr Wilhelmsfeld
Dina Lindner, Jugendwartin
geändert am
28. 08. 2012