Bericht der Jugendwartin
für das Jahr 2012
2012 stand ganz im Zeichen unseres 20-jährigen Bestehens.
2012 war unser Jubiläumsjahr! und dafür haben wir uns eine Menge ausgedacht.
So hatten wir in diesem Jahr einige Extra-Übungen auf unserem Dienstplan und die Übungsstunden wurden von 1 auf 1,5 Stunden ausgedehnt. Ein Einsatz, den die Mitglieder der Jugendfeuerwehr gerne gebracht haben und der sich auf jedem Fall gelohnt hat.
Aber auch unser Jubiläumsjahr hat erst einmal, in gewohnter Tradition, mit der Christbaumaktion am 14.01.angefangen, bei welcher wir zusammen mit Kameraden der aktiven Wehr die ausgedienten Christbäume unsere Gemeinde einsammelten und sie am Berg neben dem Gasthaus " Adler" abluden. Dort wurden sie sogleich zum Fastnachtsfeuer aufgesetzt, wobei auch unsere Senioren tatkräftig mithalfen.
Das Fastnachtsfeuer fand dann am 21.02. statt. Hierbei umrahmten wir dieses traditionelle Schauspiel wieder mit einer Gasse von Fackelträgern für das Feuerrad.
Natürlich waren wir auch am Sommertagszug am 25.03. beteiligt.
Am Maiausmarsch am 25.05. nahmen wir nur in begrenzter Anzahl teil, da wir vom 25.05. bis 28.05. zum, alle zwei Jahre stattfindenden, Pfingstzeltlager des Bereiches 4 fuhren. Im Jahr 2012 fand das Zeltlager in Neudenau statt.
Im Zuge des Jubiläums war es unser Wunsch wieder einmal neue einheitliche T-Shirts zu bekommen. Herr Zellner fand mit dem Ingenieurbüro E.Schulz aus Hirschberg einen großzügigen Spender, in dessen Namen ich am 18.06. die neuen T-Shirts an die Jugend und deren Betreuer überreichen durfte.
Gleich einen Tag später, am 19.06. trafen wir uns erneut um gemeinsam bei einer Feierstunde im José-Rizal-Park den mit 100€ dotierten Karl-Ullmer Preis entgegen zu nehmen.
Am 23.06. war es dann endlich so weit, wir feierten unser 20 jähriges Bestehen mit einem Feuerwehr Fest am Hirschwald. Die Vorbereitungen hatten sich gelohnt, wir hatten ein großes Programm für Jung und Alt, das Wetter war an diesem Tag geradezu perfekt und die Durchführung klappte, Dank vieler Helfer, perfekt.
Das Jubiläum haben wir genutzt um die Bevölkerung um eine Spende für die Jugendarbeit in der Feuerwehr zu bitten. Hierbei kamen Spenden in Höhe von 1270 € für die Jugendkasse zustande. Dieses Geld möchte die Jugendfeuerwehr für neue Parkas verwenden, welche wir in 2013 anschaffen werden.
Zudem bekamen wir auch einige Sachspenden, eine davon waren Freikarten für die Sommerrodelbahn in Waldmichelbach. Diese werden wir in 2013 ebenfalls bei einem gemeinsamen Ausflug einlösen.
Die Hauptübung der Aktiven Kameraden fand am 06.07. am TSG Sportheim statt. Diese verfolgten wir sehr gespannt.
Am 28./29.09. fand die schon seit längerer Zeit geplante 24-Stunden-Übung gemeinsam mit vielen Kameraden der Aktiven Wehr statt. Dank der tollen Planung und Umsetzung hatten wir eine super Zeit zusammen und freuen uns schon jetzt auf die Wiederholung.
Da das Wetter beim Spieleabend am 16.07. sehr gut war, entschieden wir uns mal wieder für ein Fußballmatch auf dem Kleinfeld. Gab es einen Sieger? Wer weiß, auf jedem Fall hatten wir viel Spaß dabei.
Bei der Hydrantenbegehung am 21.10. unterstützen wir die Aktiven wieder einmal tatkräftig und auch beim Martinszug am 11.11 liefen wir natürlich wieder mit den Fackeln mit.
An der Weihnachtsfeier am 07.12. entschieden wir uns für das Miramar. Wir hatten alle bei Wellenbad, Rutschen und Lasershow viel Spaß und ließen den Abend bei einem guten Menu ausklingen.
Zu den meisten Aktivitäten von 2012 findet ihr die Ausführlichen Berichte und Bilder auf unserer Homepage
Auch dieses Jahr gab es wieder Zu- und Abgänge in der Jugendfeuerwehr zu verbuchen. So wechselte z.B. bereits im Januar Nicolas zu den Aktiven Kameraden, 2 Mitglieder traten wegen kollidierenden Übungszeiten mit anderen Vereinen aus. Diese 3 Abgänge konnten wir dieses Jahr aber dafür wunderbar ausgleichen. Bei der letzten Brandschutzerziehung in der Grundschule konnten wir das Interesse von einigen Kindern wecken. So hatten wir in Summe bis zum Jahresende 8 Neuzugänge. Demnach wurde das Jahr 2012 mit 19 Mitgliedern begonnen und mit 24 Mitgliedern beendet.
Leider sind zwei unsere Betreuer, Thomas Reibold und Thomas Reinhard, dieses Jahr aus beruflichen Gründen aus Wilhelmsfeld weggezogen, was nun dazu führt, dass wir die Übungszeiten der Jugendfeuerwehr seit langer Zeit wieder umstellen müssen. Künftig werden die Übungsstunden montags und freitags im Wechsel stattfinden. Dadurch erhoffen wir uns, dass uns mehr Aktive Kameraden bei der Durchführung der Übungsstunden unterstützen können.
Abschließend möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die mich und die gesamte Jugendfeuerwehr auch 2012 wieder tatkräftig unterstützt haben.
Dina Lindner
Jugendwartin
geändert am
07. 01. 2013