Termine

Termine
04.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
17.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
31.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 

stairrun

News

Bericht des Jugendwart
für das Jahr 2015

Sehr geehrte Kameradin, werte Kameraden:

Den diesjährigen Bericht beginne ich, wie gewohnt, mit der Mitgliederstatistik.

Aktuell hat die Jugendfeuerwehr 15 Mitglieder. Im Kalenderjahr 2015 haben wir ein Mitglied verloren und konnten uns über keinen einzigen Neuzugang freuen.
Trotz großer Begeisterung bei den jährlichen Kindergartenfahrten hat niemand den Weg zu uns gefunden. Vielleicht sollte man wieder, wie früher, an der Grundschule mit Brandschutzerziehung aktiv werden. Die Grundschüler entsprechen eher unserer Zielgruppe. Ebenso hoffen wir auf die großen Werbebanner mit Fotos von uns und den Aktiven welche im Frühjahr aufgestellt werden.

Das Betreuerteam (Achim Roth & Mirco Helfrich) ist 2015 gleich geblieben und hat sich meiner Meinung nach bewährt. Ich denke wir konnten actionreiche Übungen und viel Spaß bieten.

Unterstützt wurden wir wie immer von Gerhard Laier bei der jährlichen UVV, sowie von Thomas und Michael Reinhard, Jens Helfrich und Thomas Döringer bei denen ich mich recht herzlich bedanken will. Sonst hat sich leider keiner bei der Jugend blicken lassen. Hier ist noch Luft nach oben.

Was 2015 geschah:

Im Jahr 2015 wurden 23 Übungen und Veranstaltungen abgehalten. Wie in den Jahren zuvor legten wir Betreuer im Berichtsjahr sehr viel Wert auf feuerwehrtechnische Ausbildung, aber auch die Kameradschaft und der Spaß sollten im Vordergrund stehen.
Wir versuchten aber auch erkannte Defizite wie z. B. die Schnelligkeit zu verbessern. Das aufräumen und Schläuche Rollen dauerte oft ewig, deshalb kam des Öfteren mal ein zweiter Alarm mit anderem Einsatzort in die laufende Übung.
Außerdem nahmen wir aktuelle Geschehnisse und Wetterkapriolen kurzfristig in unserer Planungen auf wie z.B. die große Hitze mit Waldbränden in Deutschland um die Pfingstzeit.
Da kommt uns das Konzept der Führung mit Dienstplan ohne ein Jahr im Voraus geplanten Themen sehr entgegen.
Der Einfachheit halber hatten wir 2015 immer montags Jugendfeuerwehr wenn in der Woche davor freitags oder sonntags die Aktiven Ihre Übungen hatten. Somit konnten wir oft da weiter machen wo Ihr aufgehört habt (Autos zerlegen usw.).

Unsere mittlerweile 17 jährigen Übergänger Lennard Falkenhain, Nicolas Müglitz, Moritz Pfeiffer, Damian Snapova und Alexander Roth nahmen 2015 sowohl an den Aktiven sowie bei den Jugend Übungen teil.

Hier nun ein kurzer Jahresüberblick:

Sehr ertragreich war wieder mal die Christbaumaktion bei der wir wieder knapp 1300€ einnehmen konnten!
Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven Kameraden, den Kameraden der Altersmannschaft, den rüstigen Rentnern, allen anderen Helfern und der Gemeindeverwaltung für die Fahrzeuge.

Großen Spaß machte allen wieder der Fackelzug am Feuerrad sowie der Maiausmarsch, der Sommertagszug und das diesjährige Familiengrillfest bei dem die älteren von uns länger durchhielten als so mancher Aktiver.

Cool war die Übung bei Udo Kling mit Wasserförderung von der alten Römerstraße über die Mostwiese und gleichzeitiger Menschenrettung mit unserem Spineboard.

Mitte April brannte die Grillhütte Geigersheide mit HLF im Ringverkehr danach folgten wie eingangs erwähnt sogenannte Doppelübungen um die Schnelligkeit beim Aufräumen zu verbessern: Zimmerbrand Falkenhain und Hilfeleistung im Talblick, Brand Kuchenblech und fast zeitgleich Brand Lindenhütte, Hüttenbrand bei Rainer Hertel und kurz danach Einsatz in der Waldhornstraße.
Sehr spannend war auch der Waldbrand an der L 596 Abzweigung Kipp, Altenbach. Hier mussten wir mit unserem Schlauchanhänger am LF eine B-Leitung vom Hydrant an der Kindergrippe im Angelhofweg hinunter zu unserem HLF an der Kreuzung zur Kipp legen.
Außer der Übung mit dem schwebendem Tisch – die Aufgabe lautete einen Tisch mit vollen Getränkeflaschen ohne Hände, nur mit Feuerwehr-Material und unseren Fahrzeugen, einen Meter in die Höhe zu heben, ohne das etwas verläppert oder umfällt, war der zweifellose Höhepunkt natürlich das Kreiszeltlager von 22. bis 25. Mai in Spechbach.
Sehr viel Spaß, erfolgreich bei den Wettbewerben, keine Verletzten, kein Heimweh – das war super! Auch weil wir auf unseren neuen Feldbetten schlafen konnten die der Ausschuss rausgesucht und bestellt hat, wir aber von unserer Kasse selbst bezahlt haben. Insgesamt haben wir nun 25 Feldbetten im Wert von 950,- Euro. Vielen Dank unserem Kommandant mit seinem Ausschuss für die Organisation.

Ein weiters Highlight war der Besuch der Integrierten Leitstelle Rhein Neckar in Ladenburg am 5.Oktober.
Ein herzliches Dankeschön an Achim für die Organisation und an die Kameraden in Ladenburg welche uns mit viel Geduld alles erklärt und vorgeführt haben. Das war echt spannend zumal gerade einige Einsätze in unserer Nähe am laufen waren. Außerdem haben wir gelernt, dass unser Kommandant Denis jederzeit einzeln alarmierbar ist. Das wollten wir unbedingt ausprobieren aber der Typ von der Leitstelle fand das nicht so lustig wie wir. :-)

Aktiv dabei waren wir natürlich wieder bei der Hauptübung, beim Teltschikturmfest sowie beim Hydrantenschmieren.
Den Jahresabschluss bildete wie immer der Martinszug bei dem wir vollzählig aufliefen sowie die gelungene Weihnachtsfeier im Miramar mit anschließendem Burgeressen.

Das war das Jugendfeuerwehrjahr 2015 im kurzen Überblick. Es wurden wieder viele schöne Stunden verlebt und die Zeit ist wie im Fluge vergangen. Zum Schluss bedanke ich mich nochmals bei allen, die uns dieses Jahr unterstützt und geholfen haben. Denn Ihr wisst ja, unsere Jugend ist unsere Zukunft!

Die große Herausforderung im neuen Jahr wird sein die Lücke zu schließen die entsteht, wenn die großen zu den Aktiven wechseln. Immerhin 5 Jungs.
Nachwuchs muss gewonnen werden, ich zähle auf die Plakat-Aktion, Berichte über Übungen im Amtsblatt, auf eure Hilfe und auf eventuell wiederbelebte Aktionen wie die Brandschutzerziehung in der 4. Klasse der Grundschule.

Zum Schluss möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, dass es von allen Übungen und Aktivitäten jede Menge Fotos und nahezu perfekte Videos bei Facebook oder in der WhatsApp Gruppe Jugendfeuerwehr zu sehen gibt. Schaut euch mal Lennards Video einer von uns mit Federkörner zerstörten Seitenscheibe in Superzeitlupe im Internet an. Spektakulär!

Ich wünsche euch und euren Familien ein schönes und erfolgreiches Jahr 2016.

Mirco Helfrich
Jugendwart
geändert am 07. 02. 2016