Bericht des Jugendwart
für das Jahr 2016
Sehr geehrte Kameradin, werte Kameraden:
Den diesjährigen Bericht beginne ich, wie gewohnt, mit der Mitgliederstatistik.
Aktuell hat die Jugendfeuerwehr nur noch 9 Mitglieder. Zwei davon kommen aus Polen und sprechen kein Wort Deutsch was die Sache nicht leichter macht. Verlassen hat uns ein Mitglied, 5 Mitglieder, unsere „Großen“, haben wir an die Aktiven abgegeben. Kurzzeitig konnten wir 2 Flüchtlinge bei uns begrüßen welche uns jedoch nach 2 Monaten aufgrund der Verständigungsschwierigkeiten wieder verlassen haben – beide kamen aus Afghanistan, nur einer konnte ein wenig Englisch. Die 2 neuen Polen sind Kinder von Talblick-Mitarbeitern was bedeutet dass die wirklich gelungenen Werbeplakate im Schulhof leider keinen einzigen Neuzugang gebracht haben.
Kommandant Bertich hat ja schon gesagt das dieses Jahr das Thema Brandschutzerziehung in der Schule professionell angegangen werden soll, vielleicht führt das zum Erfolg.
Das Betreuerteam ist 2016 gleich geblieben, ich denke wir konnten wieder actionreiche Übungen und viel Spaß bieten. Bedanken möchte ich mich ausdrücklich bei Nicolas, Moritz und Alex welche uns trotz Ihrem Abgang zu den Aktiven jeden Montag unterstützten.
Danke auch an Gerhard Laier für die jährliche UVV, sowie an Nick Handel und Christian Frank für ihre Unterstützung. Hier ist wie jedes Jahr noch viel Luft nach oben.
Sehr hilfreich währe sicherlich für uns wenn wir noch einen von den jetzt jungen Aktiven fest in unserem Betreuerteam hätten.
Was 2016 geschah:
Im Jahr 2016 wurden 21 Übungen abgehalten, außerdem waren wir bei den üblichen Veranstaltungen wie Hydrantenschmieren,
Christbaumaktion, Feuerrad, Sommertagszug, Teltschikturmfest, Martinszug, Hauptübung Ziegelhausen und bei unserer Hauptübung
dabei. Einige von uns durften auch zur Tunnelübung nach Schriesheim mit. Wie in den Jahren zuvor legten wir Betreuer im
Berichtsjahr sehr viel Wert auf feuerwehrtechnische Ausbildung, aber auch die Kameradschaft und der Spaß sollten im Vordergrund stehen.
Es war oft nicht einfach zwei 8 jährige ausländische Mitbürger ohne Deutschkenntnisse, voll pupertierende und halbstarken
Teenies und den kleinen Rest unter einen Hut zu bringen.
Durch spannende Locations oder auch uns von den Aktiven überlassene Autos konnten wir dennoch die Spannung hoch halten.
Hier nun ein kurzer Jahresüberblick:
Sehr ertragreich war wieder mal die Christbaumaktion bei der wir wieder knapp 1400€ einnehmen konnten!
Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven Kameraden, den Kameraden der Altersmannschaft, den rüstigen Rentnern, allen
anderen Helfern und der Gemeindeverwaltung für die Fahrzeuge.
Großen Spaß machte allen wieder der Fackelzug am Feuerrad, diesmal ohne Feuer sowie der Maiausmarsch, der Sommertagszug und das diesjährige Familiengrillfest.
Übungsmässig hatten wir wieder ein breites Spektrum mit unterschiedlichsten Szenarien an spannenden Orten.
Höhepunkte waren bestimmt die Übung im Regenbogen Reitstall bei der wir auch eine dicke Spende abgreifen konnten
sowie der Waldbrand bei Familie Neumeyer am Centwald, die eingangs erwähnte Übung mit Autos an der Rollschuhbahn
und die Menschensuche im dunklen und verrauchten Keller des Edeka-Marktes.
Den Jahresabschluss bildete wie immer die letztendlich doch gelungene Weihnachtsfeier im Kinopolis mit anschließendem Burgeressen. (Zwei verstehen im Kino kein Wort, die älteren wollen nicht in einen Film ab 6, die jüngeren dürfen nicht in einen Film ab 12!)
Das war das Jugendfeuerwehrjahr 2016 im kurzen Überblick. Zum Schluss bedanke ich mich nochmals bei allen, die uns dieses Jahr unterstützt und geholfen haben. Denn Ihr wisst ja, die Zukunft unserer Wehr ist die Jugend – Ihr habt 5 bekommen, wir haben 5 verloren. Das ist die große Herausforderung um unsere Wehr in Zukunft am Leben zu erhalten: Nachwuchs für unsere Arbeit zu begeistern.
Ich wünsche euch und euren Familien ein schönes und erfolgreiches Jahr 2017.
Mirco Helfrich
Jugendwart
geändert am
26. 01. 2017