Termine

Termine
04.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
17.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 
31.03.
19:00
Übung
Gruppenführer
Ort:

Gerätehaus

Thema:

Übung

 

stairrun

News

Bericht des Jugendwart
für das Jahr 2017

Sehr geehrte Kameradin, werte Kameraden,

DIE GEISTER DIE ICH RIEF !!

Nachdem ich letztes Jahr den Negativ-Rekord von nur 9 Mitgliedern verkünden musste hat die Jugendfeuerwehr 2017 massiv zugelegt!
Aktuell sind wir 18 Jugendliche, davon 6 Mädchen!
Einen (Sven Kissel) haben wir 2017 ungern an die Aktiven abgegeben.

Was ist geschehen?
Sicherlich war der äußerst gelungene "Tag der offenen Tür" ein Knackpunkt im letzten Jahr, ebenso wie der "Ferienspass mit der Feuerwehr". Allerdings darf ich anmerken dass viele der neuen Kids Freunde von den Älteren sind, die einfach mal von ihren Kumpels mitgenommen wurden weil es bei uns so cool ist.
Und das war es 2017 auch wirklich wieder:

Sehr ertragreich war wieder mal die Christbaumaktion, bei der wir wieder knapp 1500 € einnehmen konnten!
Ein herzliches Dankeschön an alle aktiven Kameraden, den Kameraden der Altersmannschaft, den rüstigen Rentnern, allen anderen Helfern und der Gemeindeverwaltung für die Fahrzeuge.

Großen Spaß machten uns wieder das Feuerrad, der Sommertagszug, das diesjährige Familiengrillfest sowie der Martinszug mit Fackellauf in Formation. Das Marschieren in Reih und Glied haben wir diesmal, wie früher bei der Bundeswehr im Schulhof, geübt.
Beim Maiausmarsch durften wir diesmal nicht dabei sein, dafür haben wir selbst ein viel besseres Grillfest organisiert.

Ansonsten wurden 19 Übungen abgehalten, außerdem waren wir bei den üblichen Veranstaltungen wie Hydranten schmieren, Teltschikturmfest und Hauptübung mit dabei.
Ob Waldbrand am Centwald, Wasserförderung offenes Gewässer im Talweg, Wasserförderung lange Wegstrecke beim Anwesen Dewitt, Technische Hilfe im Mushof, Gebäudebrand im Sperberweg, Verkehrsunfall mit echten Autos am Kuchenblech sowie Basics im Schulhof - dieses Jahr wurde die gesamte Palette abgedeckt.
Die Höhepunkte waren allerdings zweifellos die spontane Verlegung der Übung Mitte Juni bei großer Hitze ins Schriesheimer Waldschwimmbad, sowie der Ausflug ins Reptilium nach Landau (Danke an Nikolas, Moritz und Alex - das habt ihr super gemacht).

Nicht zu vergessen natürlich die Besichtigung der Feuerwache Mitte der BF Mannheim. Hier nochmals vielen Dank an Michael Schmitt, Bruder von Wolle, Berufsfeuerwehrmann in Mannheim, für die interessante Führung.

Den Jahresabschluss bildete wie immer die Weihnachtsfeier, diesmal im Unterrichtsraum mit gemeinsamen Pizza-Essen und Film schauen. Durch den großen Altersunterschied ist uns kein anderer Ort eingefallen. (Die älteren wollen nicht in einen Film ab 6, die jüngeren dürfen nicht in einen Film ab 12. Kartfahren erst ab14 usw.)

Und da kommen wir zu der Problematik die sich dieses Jahr entwickelt hat und zu meinem Eingangssatz: Die Geister die ich rief!

Jetzt haben wir die gewünschten vielen Mitglieder, inclusive Mädchen in einer Altersspanne von 8 bis 16 Jahren.
9 davon sind alte Hasen, 9 Feuerwehrtechnisch vollkommen unerfahrene neue Leute. Die 9 Neuen waren eine eigene Gruppe, denen wir erstmal erklären mussten was ein Schlauch ist. Die 9 alten wollten nur Angreifen und Action. Das bedeutet wir mussten jeden Montag eigentlich parallel 2 Übungen abhalten mit mindestens 2 Gruppenführer und 2 Maschinisten. Da kamen Achim und ich an unsere Grenzen, zumal auch der große Altersunterschied und zickiges unkameradschaftliches Verhalten oftmals mehr pädagogische, wie feuerwehrtechnische Maßnahmen erforderten.

Umso erfreulicher war es, dass sich eigentlich immer jemand der Aktiven montags hat blicken lassen.
Kommt ihr Jungmaschinisten, die Jugendfeuerwehr eignet sich hervorragend mal was auszuprobieren oder Technik-Wissen am Fahrzeug zu erhärten. Lennard Falkenhain hat den Job des stellvertretenden Jugendgruppenleiters übernommen, um auch in der Führung der Jugend eine Verjüngung einzuleiten.
Achim wird sich beruflich und altersbedingt nach ca. 15 Jahren etwas zurückziehen, uns aber weiterhin als Maschinist und Helfer jederzeit zur Verfügung stehen. Ganz ohne seine Kids kann er sowieso nicht und die Kids nicht ohne ihn. Achim dir möchte ich ganz besonders danken du standest mir immer mit Rat und Tat zur Seite.

Das war das Jugendfeuerwehrjahr 2017 in kurzem Überblick. Zum Schluss bedanke ich mich nochmals bei allen, die uns im Jahr 2017 unterstützt und geholfen haben. Großer Dank geht an die Gemeinde die uns neue Coole moderne Feuerwehrhelme beschafft hat.
Danke auch an die Führung, die uns bei der Beschaffung neuer Ausrüstung wie Stiefel, Hosen, Parker usw. unterstützt hat. Danke an den Förderverein für den Brandsimulator, der in Übungen, Brandschutzerziehung und Ferienspaß schon sehr gute Dienste geleistet hat. Weiterer Dank gilt Thomas Löser, der schon viele Jahre eine einwandfreie Jugendkassenführung betreibt. Frank dir auch danke für die Pflege der Homepage und der Verwaltung meiner Berichte usw.

Nicht vergessen: Die Zukunft unserer Wehr ist unsere Jugend, ich hoffe das ich nächstes Jahr immer noch von 18 Mitgliedern berichten kann, wir dürfen keinen verlieren (außer an die Aktiven) und sollten noch mehr dazu gewinnen. Bitte nicht auf den Erfolgen von 2017 ausruhen.

Ich wünsche euch und euren Familien ein schönes und erfolgreiches Jahr 2018.

Mirco Helfrich
Jugendwart
geändert am 28. 01. 2018