Neues HLF 10/6
Protokoll über die Planung und Anschaffung
Auf dieser Seite zeigen wir die Fortschritte und Ergebnisse zur geplanten Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges HLF 10/6 für die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsfeld und somit für die Bevölkerung der Gemeinde Wilhelmsfeld.
- 19.09.2008 - 1. Sitzung des Beschaffungsausschusses
- 29.09.2008 - 2. Sitzung des Beschaffungsausschusses
- 21.10.2008 - Fahrzeugbesichtigung bei der FF Mauer
- 24.10.2008 - Besuch in Kohlberg
- 30.11.2008 - Vorführung der Firma Iveco Magirus in Wilhelmsfeld
- 07.12.2008 - Vorführung der Firma Ziegler in Wilhelmsfeld
- 27.01.2009 - Vorstellung & Genehmigung im Gemeinderat
- 29.01.2009 - Veröffentlichung der Ausschreibung in Simap
- 30.01.2009 - Werksbesichtigung bei der Firma Ziegler in Giengen/Brenz
- 13.02.2009 - Werksbesichtigung bei der Firma IVECO Magirus in Weisweil
- 03.04.2009 - Angebotseröffnung
- 17.04.2009 - Angebotsvergleich
- 24.04.2009 - Detail-Besprechung
- 25.04.2009 - Detail-Besprechung
- 26.04.2009 - Detail-Besprechung
- 28.04.2009 - Gemeinderatssitzung mit Beschlussfassung
- 18.05.2009 - Vergabegespräch mit IVECO Magirus
- 14.12.2009 - Gespräch über die Beladepläne mit IVECO Magirus
- 16.06.2010 - Rohbauabnahme bei IVECO Magirus in Weisweil
- 16.07.2010 - Das neue HLF 10/6 ist da
- 26.09.2010 - Offizielle Übergabe im Pflegeheim Erlbrunner Höhe
1. Sitzung des Beschaffungsausschusses
am 19.September 2008
Teilnehmer: Peter Weidenhüller, Wolfgang Bretschi, Reiner Hertel, Dominik Handl und Gerhard Laier
Folgende Punkte wurden festgelegt:
- Das neue Fahrzeug ist ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF10/6 nach EN 1846-2 und DIN 14530-5.
- Die Ausschreibung erfolgt Europaweit von der Gemeindeverwaltung Wilhelmsfeld.
- Die Ausschreibung / Leistungsbeschreibung muß bis Ende 02/2009 von der FFW fertiggestellt werden.
- Die Ausführung der Leistungsbeschreibung erfolgt in Anlehnung an die Leistungsbeschreibung der Gemeinde Kohlberg, die uns Ihre Unterlagen freundlicherweise zur Verfügung gestellt haben.
- Die EU-Vordrucke "Bekanntmachung", "Bekanntmachung über vergebene Aufträge" und die Führung des "Fristenkalenders" nach der Ausschreibung wird von der FFW ausgeführt.
- Die genau Abwicklung der Beschaffung wird bei der Ausschußsitzung am 13.10.2008 mit Hr.Zellner besprochen.
- Nächster Termin für die 2. Sitzung ist Mo.29.09.08 19:00 Uhr im U-Raum.
-
An Hand der Leistungsbeschreibung Kohlberg wurden folgende Punkte bei der Ausführung und Ausrüstung des Fahrzeuges besprochen:
- Los 1 - Fahrgestell- Allradantrieb
- Los 2 - Aufbau
2. Sitzung des Beschaffungsausschusses
am 29.September 2008
Teilnehmer: Peter Weidenhüller, Reiner Hertel, Dominik Handl, Markus Backfisch und Gerhard Laier
Folgende Punkte wurden festgelegt:
-
An Hand der Leistungsbeschreibung Kohlberg wurden folgende Punkte bei der Ausführung und Ausrüstung des Fahrzeuges besprochen:
- Los 3 - Beladung
- Bearbeitete Leistungsbeschreibung
- Die weitere Vorgehensweise wird bei der nächsten Übung am 10.10. und bei der Ausschußsitzung am 13.10.2008 besprochen. Hier werden Termine für Fahrzeugbesichtigungen und evtl. für eine Besprechung bei der FF Kohlberg festgelegt.
Fahrzeugbesichtigung bei der FF Mauer
am 21.Oktober 2008
Besuch in Kohlberg
am 24.Oktober 2008
Vorführung der Firma Iveco Magirus in Wilhelmsfeld
am 30.November 2008
Vorführung der Firma Ziegler in Wilhelmsfeld
am 7.Dezember 2008
Vorstellung & Genehmigung im Gemeinderat
am 27.Januar 2009
Bei dieser Sitzung wurde von mir die Ausschreibung des neuen Fahrzeuges kurz vorgestellt und der Gemeinderat hatte die
Möglichkeit Fragen zu dieser Ausschreibung zu stellen.
Im Anschluss wurde vom Gemeinderat die Ausschreibung des Fahrzeuges beschlossen.
Veröffentlichung der Ausschreibung in Simap
am 29.Januar 2009
Anwesende: Tanja Lamade, Reiner Hertel, Markus Backfisch, Peter Weidenhüller, Frank Zocher, Gerhard Laier
Veröffentlichung der Ausschreibung in Simap. Frau Lamade hat die notwendigen Daten mit Unterstützung der Wehr in
Simap eingegeben.
Die gesamte aktuelle Ausschreibung wurde ausgedruckt und an Frau Lamade übergeben. Ausgedruckte Unterlagen zur
Bekanntmachung werden ebenfalls bei Frau Lamade aufbewahrt.
Jeder Anbieter hat nun die Möglichkeit zur Angebotserstellung die Ausschreibungsunterlagen bei Frau Lamade anzufordern.
Werksbesichtigung bei der Firma Ziegler in Giengen an der Brenz
am 30.Januar 2009
Teilnehmer: Reiner Hertel, Markus Backfisch, Werner Hertel, Peter Weidenhüller, Gerhard Laier, Dominik Handl, Wolfgang Bretschi
Abfahrt war um 07:00 Uhr
Ankunft in Giengen um 09:30 Uhr
Folgende Punkte wurden unter die Lupe genommen:
- Herstellung der Feuerlöschkreiselpumpen
- Herstellung und Verarbeitung der Aufbauten (Aluminiumringe)
- Die Verarbeitung bei der Montage der Aufbauten und der Geräte.
- Verschiedene Aufbauvarianten und Anordnungen der Geräte
- Verschiedene Fahrwerke (Daimler Benz- , MAN- , Straßen- und Allradfahrwerke)
Die Besichtigung war sehr aufschlußreich.
Alle hatten einen guten Eindruck von der Verarbeitung und der Qualität der Firma.
Einziger Wermutstropfen: Es konnte uns kein Fahrzeug mit MAN-Allradfahrwerk zur Probefahrt zur Verfügung gestellt werden. Dieser Typ wurde bisher noch nicht Probe gefahren. Von Ziegler wurde uns zugesagt, daß man dies in Wilhelmsfeld nachholen würde.
Werksbesichtigung bei der Firma IVECO Magirus in Weisweil
am 13.Februar 2009
Teilnehmer: Reiner Hertel, Markus Backfisch, Peter Weidenhüller, Gerhard Laier, Dominik Handl, Wolfgang Bretschi
Abfahrt war um 07:00 Uhr
Ankunft in Weisweil um 09:00 Uhr
Folgende Punkte wurden unter die Lupe genommen:
- Herstellung und Verarbeitung der Aufbauten
- Bekleben der Aufbauten mit Spezialfolie (feuerrot RAL 1000)
- Die Verarbeitung bei der Montage der Aufbauten und der Geräte
- Verschiedene Aufbauvarianten und Anordnungen der Geräte
- Montage der Aufbauten auf den unterschiedlichen Fahrgestellen (IVECO Magirus, Daimler Benz und MAN)
- Begutachtung der unterschiedlichen Mannschaftsraumkabinen bei verschiedenen Fahrgestellen und verschiedenen Dachaufbauten
Die Besichtigung war auch hier sehr aufschlußreich und wir alle hatten einen guten Eindruck von der Verarbeitung und der Qualität der Firma.
Angebotseröffnung
am 03.April 2009 15:30 Uhr
Teilnehmer: Tanja Lamade, Reiner Hertel, Markus Backfisch
In Summe sind 5 Angebote eingegangen. Von diesen 5 Angeboten konnten 2 nicht berücksichtigt werden.
Nachrechnung der Angebotssumme : 03.04.2009 ab 19:00 Uhr
Reiner Hertel, Peter Weidenhüller, Thomas Löser, Horst Oelschläger
Angebotsvergleich
am 17.April 2009 19:00 Uhr
Teilnehmer: Reiner Hertel, Dominik Handl, Peter Weidenhüller, Michael Jüngling, Wolfgang Bretschi,
Markus Backfisch, Gerhard Laier
Die Angebote der 3 Bieter wurden verglichen und mit Hilfe einer Bewertungstabelle
ausgewertet. Die Bewertung erfolgt nach Angebotspreis (40%), nach Qualität (30%)
und nach Technischer Umsetzung (30%).
An Hand dieser Bewertungstabelle konnte das wirtschaftlich günstigste Angebot ermittelt werden.
Besprechung zum Thema Stand der Dinge und weitere Vorgehensweise
am 24.April 2009 17:00 Uhr
Teilnehmer: Tanja Lamade, Reiner Hertel, Peter Weidenhüller, Markus Backfisch, Gerhard Laier
In dieser Besprechung wurden folgende Punkte festgelegt:
- Schreiben an den Anbieter dessen Angebot angenommen werden soll.
- Schreiben an die Anbieter dessen Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, mit Angabe des Bieters dessen Angebot angenommen werden soll und den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes.
- Information über den Stand der Dinge an Gemeindeverwaltung
Detail-Durchsprache der Unterlagen des Anbieters dessen Angebot angenommen werden soll
am 25.April 2009 17:00 Uhr
Teilnehmer: Peter Weidenhüller, Gerhard Laier
Es wurden Details in der Ausführung des Fahrzeuges durchgesprochen und festgelegt.
Detail-Durchsprache der Unterlagen des Anbieters dessen Angebot angenommen werden soll
am 26.April 2009 08:00 Uhr
Teilnehmer: Reiner Hertel, Dominik Handl, Peter Weidenhüller, Gerhard Laier
Es wurden Details in der Ausführung des Fahrzeuges durchgesprochen und festgelegt.
Gemeinderatssitzung mit Beschlussfassung
am 28.April 2009 19:00 Uhr
Im Rahmen der Gemeinderatsitzung am 28.4.2009 wurde im Top 6 seitens der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsfeld die Auswertung der Angebote dargelegt und vorgeschlagen sich für das Angebot von IVECO Magirus zu entscheiden. Diesem stimmte der Gemeinderat zu.
Vergabegespräch mit IVECO Magirus
am 18.Mai 2009 17:00 Uhr
Teilnehmer: Uwe Freidinger von IVECO Magirus, Reiner Hertel, Dominik Handl, Peter Weidenhüller, Gerhard Laier, Wolfgang Bretschi von der FFW
Ergebnis:
- Als Liefertermin für das Fahrzeug wurde der 01.06.2010 festgelegt.
- Bei verspäteter Auslieferung erfolgt die Zahlung einer Konventionalstrafe.
- Durchsprache des kompletten Angebotes
- Alle Positionen die entfallen wurden gestrichen. Im Auftrag enthaltene Positionen wurden zum Teil mit Hinweisen versehen.
- FW Wilhelmsfeld erstellt eine komplette Liste mit allen Beistellteilen aus dem eigenen Bestand.
- Auftragserteilung kann jetzt von der Gemeinde erfolgen.
Gespräch über die Beladepläne mit IVECO Magirus
am 14.Dezember 2009 18:00 Uhr
Teilnehmer: Uwe Freidinger von IVECO Magirus, Markus Backfisch, Wolfgang Bretschi, Dominik Handl, Gerhard Laier und Peter Weidenhüller von der FFW
Ergebnis:
- Durchsprache der vorab geschickten Beladepläne. Teilweise wurden Veränderungen bei der Positionierung der Gerätschaften vorgenommen.
- Ansprache von Problemen. Durch Änderungen am Fahrgestell (z.B. wegen EURO 5 Abgasnorm) sind die neuen Fahrgestelle schwerer.
Rohbauabnahme bei IVECO Magirus in Weisweil
am 16.Juli 2010
Teilnehmer: Uwe Freidinger und Herr Ritter von IVECO Magirus, Markus Backfisch, Dominik Handl, Peter Weidenhüller, Gerhard Laier von der FFW
Ergebnis:
- Abfahrt in Wilhelmsfeld: 7:00 Uhr
- Ankunft in Weisweil: 9:15 Uhr
-
Aufgrund der Messe Interschutz war die Rohbauabnahme auf den 16.06.2010 gelegt worden.
So war der Bau schon relativ weit vorangeschritten. Soweit uns dies möglich war, konnten wir uns von der Qualität der bisher ausgeführten Arbeiten überzeugen. Die von uns beigestellten Ausrüstungsgegenstände wurden ausgeladen und mit den dafür vorgesehenen Plätzen verglichen. Hier und da mussten an den Beladeplänen noch kleine Änderungen vorgenommen werden.
Beladepläne und Auftragsbestätigung wurden nochmals besprochen und mit den bereits durchgeführten Arbeiten verglichen. Offene Fragen konnten, z.T. auch mit den zuständigen Fachmechanikern, noch besprochen werden. - Gegen 14:15 Uhr traten wir die Heimreise an.
Das neue HLF 10/6 ist da
am 16.Juli 2010
Teilnehmer: Uwe Freidinger und Herr Heid von IVECO Magirus, Markus Backfisch, Wolfgang Bretschi,
Thomas Döringer, Dominik Handl, Gerhard Laier, Achim Roth und Peter Weidenhüller von der FFW
Ergebnis:
- Abfahrt in Wilhelmsfeld: 6:00 Uhr
- Ankunft in Weisweil: 9:15 Uhr
- Probefahrten und Einweisung in das neue HLF 10/6
- Abfahrt in Weisweil: 15:30 Uhr
- Ankunft des neuen HLF 10/6 in Wilhelmsfeld: 19:00 Uhr
Mehr Infos dazu gibt es hier: Das neue HLF 10/6 ist da
Offizielle Übergabe am neuen Pflegeheim Erlbrunner Höhe
am 26.September 2010
Ende September war es endlich soweit. Nach vielen zusätzlichen freiwilligen Montagsübungen über den gesamten Sommer,
wurde das neue HLF 10/6 am 26.September 2010 in den Dienst gestellt.
Dazu hatten sich viele Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelsmsfeld, Abordnungen der umliegend Wehren, Sprecher des Förderkreises, Unterkreisführer Frank Merkel, Gemeinderäte, Bürgermeister Hans Zellner, Uwe Freidinger von IVECO Magirus und interessierte Bürger am neuen Seniorenzentrum getroffen.
Nach einigen Worten von Kommandanten Markus Backfisch, Bürgermeister Hans Zellner und Unterkreisführer Frank Merkel
übergab Uwe Freidinger von IVECO Magirus symbolisch den Schlüssel an die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsfeld und mit
einem lauten Tatü Tata war der Übergabe besiegelt.
Anschließend konnte man das neue Fahrzeug bestaunen oder einen kleinen Imbiss zu sich nehmen.
Mehr Infos dazu gibt es hier: Übergabe des neuen neue HLF 10/6
Frank Zocher
geändert am
28. 08. 2012